Ritsem – Kisuris 14 km
Überquerung des Akkajaure mit STF Boot, leichte Wanderung auf Padjelanta-Leden bis Kisurisstugan in ca. 6 Stunden. Eindrucksvolle Wanderung entlang der Westflanke des Akkamassivs. Blick auf Kutjaure und Ostblick bis Niak und weiter. Guter Zeltplatz am Nordhang des Sjpiejav auf ca. 550 m üNN. Trockenes Wetter.
Kisuris – Likepulta 9 km
Entlang des alten Padjelantaleden (3 km) bis zu Höhe 816 südwärts, dann querfeldein südwestlich zu Winterlageplatz der Samen mit Rengärde am Skuollavalta in das Tal des Vartojakatj. Einfache typische Wanderstrecke im Padjelanta-Nationalpark. Wenig spektakulär. Zeltplatz mit fließend Wasser da direkt am Fluss auf 850 m üNN. Keine Mücken und Fliegen. Trockenes Wetter.
Likepuolta – Kuopervakkatj (Tal) 10 km
Schöner Wandertag mit herrlichen Weitblicken bis Norwegen über den Padjelanta hinweg nach Westen zum einen und nach Osten in die Kuopervagge des Sareks. Der mäandrierende Lautajakka zeigte sich in einer ursprünglichen Schönheit. Einfache Wanderung im Talboden. Der Kaskaravatj zwang uns, das Schuhwerk zu wechseln und den Fluss vorsichtig zu durchwaten. Zeltplatz auf ca. 800 m üNN auf der gegenüberliegenden Talseite der Mündung des Nasasjakatj am Fuß der Westflanke des Kuopers.
Basislager
Besteigerung des Kuoper (Gruppe 1) und Erkundigung des „Bananensees“ Nasasjaure (Gruppe 2). Fund von skeletierten Rentieren. Rundblicke vom Kuoper (1.686 m). Nachts Sturm (Ostwind).
Kuopervakkatj – Alkavagge (Mitte) 15 km
Einfacher Aufstieg in der Kuopervagge ostwärts. Einstieg in Alkavagge bei Alkanjalme. Kalter Ostwind schlägt uns entgegen, kein Regen. Zeltplatz unterhalb des Akkajakka auf ca. 800 üNN. Eindrucksvoll Kulisse des Bergtals. Wir treffen zwei Wanderer.
Alkavagge (Mitte) – Sarvesvagge Mitte (Mündung Neitarieppevagge) 11 km
Wechsel auf die Nordseite der Alkavagge. Entlang von Rentierpfade durch Weidendickicht auf Südseite des Tals. Einbiegung in Neitarieppevagge. Blick auf Alkajaure. Durchquerung der Neitarieppevagge. Überquerung eines Eisfeldes nahe der Neitarieppewasserscheide. Schöner Talblick ostwärts in Sarvesvagge. Kühles Wetter, Ostwind.
Sarvesvagge Mitte – Naitevalta (Mündung Naitevagge) 10 km
Nach beschwerlicher Tour durch das Weidendickicht und sumpfiger Passagen der Sarvesvagge ostwärts. Querung diverser Flüsse. Schöner Blick auf den parallelfliessenden Sarvesjakka. Basislager am Fuß des Naite auf ca. 750 m üNN.
Basislager
Erkundigung der näheren Umgebung, Sarvesjakka, Anstieg auf die Nordflanke des Naites bei Sonnenuntergang, Entspannung
Naitevalta – Lullihavagge - Partejekna (Katokjakka) 12 km
Anstieg in Lullihavagge mit sehr steilen Passagen. Wassermangel. Steil eingeschnittenes Flusstal. Wasserscheide bei 1.300 m üNN. Gleichmäßiger aber beschwerlicher Anstieg. Sagenhafter Fernblick auf umliegende Gipfel, besonders Ritatjakka, Sadelberget und Tjelma. Aber auch Fernblick in südöstliche Richtung bis Skierfe im Rapatal.
Partejekna – Katokbrücke (900 m üNN) 4 km
Kurze Wanderung auf der Hochebene des Partefjells. Der mächtige Katokjakka rauscht mächtig durch das Tal und hat sich bei der Brücke einen eindruckvollen Canon gegraben.
Katokbrücke (Basislager)
Erkundung der Region: Gruppe 1 Besteigt den Vaikantjakka und blickt ins Rapatal. Gruppe 2 läuft nach Norden zum Katokvaratj (Aussichtspunkt Rapatal).
Katokbrücke – Kungsleden (Tjakajakka) Brücke 22 km
Lange Wanderung zunächst um Stuor Jerta auf der 1.000 m Isohypse bis nördlich Parek Sameviste. Dann durch Parek und die Sommersiedlung der Samen weiter südlich auf dem markierten Wanderweg Richtung Kvikkjokk. Kurz nach erreichen Kungsleden Lagerplatz bei nächster Brücke bei 500 m üNN.
Kungsleden – Kvikkjokk 5 km
Letztes Teilstück auf dem Kungsleden bis Kvikkjokk.